30.10.2016 / Swiss City Marathon Luzern / Heja-Heja
Am Sonntag fiel der Startschuss zum Jubiläums-SwissCityMarathon Luzern, an welchem die M-Runners in der neuen Kategorie DUO starteten. Die sensationelle Stimmung und die attraktive Streckenführung haben früh zur Anmeldung bewegt. Die doch etwas mühsame Anreise hat uns gezwungen bereits um halb fünf auf die Beine zu kommen.
Etwas über viereinhalb Stunden später ist Ruth zur ersten Runde gestartet. Zwar konnte sich der Hochnebel nicht lösen, dennoch waren die Bedingungen fürs Laufen ideal. Fast schon fahrplanmäßig kam Sie nach rund 1:50h zurück Richtung Verkehrshaus wo sich der Wendepunkt und Schlussspurt in die Wechselzone befand. Kurze Zeit später erfolgte dann der Wechsel mit Transponderübergabe und ich konnte mich auf den Weg machen. Da zu diesem Zeitpunkt verschiedenste Läufer unterwegs waren, gab es keine Möglichkeit sich einer passenden Gruppe oder einem Einzelläufer mit etwa gleicher Pace anzuschließen.
Obwohl der letzte Marathon gerademal drei Woche alt war und ich mir eine stressfreie Zielzeit von 1:38h vornahm, wollte ich sehen, wie lange eine 4:20 drin sein könnte. Mit heftigen Schmerzen in der rechten Oberschenkel und Hüftpartie würde es also einen kleine Überwindungskampf benötigen. Die überaus tolle Stimmung und das Anfeuern der Zuschauer ließ die Zähne etwas härter zusammenbeißen. Die Belastung in der rechten Seite konnte ich nach links etwas auslagern, was ich aber im Ziel prompt mit Knieschmerzen retourniert bekam.
Die gesetzte Finishzeit von 3:35:00h (Ruth unter 2:00h, Rest hatte ich zur Verfügung) konnte nach überglücklichen 3:27:53,8 mit einem gemeinsam Zieldurchlauf getoppt werden.
Alles in allem: choge guet gsi….!!!
Parallel zum Erwachsenenevent fand auch dieses Jahr der Maratholino für die Kleinsten statt. In der Kategorie Buebe M5 / JG 2011 hat sich Noah sogleich an vorderster Front aufgestellt und ist nach dem Warm-Up von Kariem Hussein ab „wie es Zäpfli“. Trotz einer leichten Erkältung hat er den Spurt mit vollem Einsatz durchgezogen, als zweiter die Ziellinie überquert und konnte sich ebenfalls über seine Leistung freuen. Der Maratholino findet jeweils ohne Zeitmessung statt und soll so jedem Kind in freudiger Erinnerung bleiben. Standesgemäß gab es vom größeren Bruder eine kurze Analyse, ein paar Tipps und Gratulationen. Elias hatte dieses Wochenende beratende Funktion und war in seiner Funktion als Spaßvogel voll im Einsatz.
Die M-Runners haben wieder ein paar Laufmeter zurückgelegt und genießen nun die Zeit nach dem Event…

